Künstliche Intelligenz
Der Bereich künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren durch Hardware- und Software-Fortschritte wesentliche Impulse erhalten. Mit modernen Grafikprozessoren können heute sehr große künstliche neuronale Netze (artificial neuronal networks, ANNs) in Realzeit ausgeführt werden. Neue Algorithmen für das maschinelle Lernen in solchen ANNs sind in der Lage, selbstständig auch strukturelle Eigenschaften aus bzw. in diesen Daten zu entdecken (deep learning). Der Sieg des AlphaGo ANN gegen den GO Weltmeister Lee Sedol hat dies 2016 eindrucksvoll bestätigt.
Mit den neuen Techniken von Data Mining und Deep Learning können Daten prinzipiell im Rohformat durch ein ANN verarbeitet werden. Die sehr aufwendige, vorherige manuelle Erstellung von Datenmodellen und Inferenzregeln, wie in regelbasierten Expertensystemen, kann entfallen. Dies ist ein Quantensprung in der Wirtschaftlichkeit solcher KI Systeme. Es ist auch eine notwendige Voraussetzung, um mit sehr großen Datenmengen (Big Data) im Zeitalter der Digitalisierung und des Internets der Dinge (IOT) umgehen zu können.

Wir verfügen im Bereich der künstlichen Intelligenz über jahrzehntelange Erfahrungen. Diese Erfahrungen erlauben es, effektive Anwendungen der KI Technologien für unsere Kunden zielsicher und kosteneffizient zu gestalten. Die Anwendungsziele liegen bei technischen Systemen in der Reduktion von Ausfallzeiten durch eine bedarfsgesteuerte, vorausschauende Wartung. Im Gesundheitsbereich stehen die Vermeidung akuter Gefahrensituationen durch Prävention und/oder die sehr schnelle Intervention im Krisenfall im Vordergrund. Im Marketing wird aus einem Profiling erfolgreicher Kunden abgeleitet, wie eine Promotion anderer Kunden oder Interessenten maßgeschneidert durchgeführt werden kann.